deine-vision-im-blick

Deine Vision im Blick

Deine Vision im Blick: dein Guide zu Fotografie und Visual Storytelling

Unser Wettbewerb für das Studi-Fotograf*in des Jahres ist hier! Dabei wollen wir unsere Studi-Fotografen und Fotografinnen mit einmaligen Preisen und Erlebnissen feiern. Scroll weiter, um herauszufinden, worum es dieses Jahr geht und wie du deine Foto-Skills noch weiter verbessern kannst, damit dein Beitrag auffällt.

DIE DIESJÄHRIGEN KATEGORIEN

Unser diesjähriges Motto ist „Storytelling”. Wir suchen Fotos, die uns eine Geschichte erzählen – und dafür winken dir unglaubliche Preise. Die Kategorien sind:

  1. BEWEGTE COMMUNITY

    Zeig uns die Menschen und Orte, die ein Stadtviertel zu einem Zuhause machen. Von lokalen Märkten und Straßenfesten bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten, einer helfenden Hand oder lebendigen kulturellen Festen und Traditionen – feier die alltäglichen Momente, die eine Community zum Leben erwecken.

  2. AM PULS DES STUDI-LEBENS

    In Zusammenarbeit mit Samsung

    Nächtliche Lernmarathons, kreative Durchbrüche und Freundschaften, die sich wie Family anfühlen – wir wollen die Höhen und Tiefen, den ganz eigenen Rhythmus des Studilebens sehen. Stichwort: Bibliothek, Vorlesungen, pulsierendes Nachtleben, stilles Lernen.

  3. DIE WELT UMS UNS HERUM

    Ist es eine beeindruckende Skyline, die Schönheit der Landschaft oder ein alltäglicher Moment, der diesen Ort zu etwas Besonderem macht? Egal was, wir wollen die Essenz der Welt um dich herum sehen. Ob natürlicher Flusslauf oder urbane Architektur – erzähl uns die Geschichte deiner Umgebung.

Ganz gleich, ob du schon Profi oder Foto-Neuling bist – zeig uns deine Storytelling-Skills und du könntest tolle Preise gewinnen!

FOTOGRAFIETIPPS & -TRICKS

Viel Power im Taschenformat

Wir schreiben das Jahr 2025, was bedeutet, dass dein Smartphone voller toller Funktionen steckt, die deine Bilder zum Knaller machen können. Beim iPhone stechen der Porträtmodus, die Gitterlinien, Live Modus und der Serienbildmodus heraus. Oder bist du Android-Fan? Dann versuch dich mal an den manuellen Einstellungen wie ISO, Verschlusszeit und Fokussierung, um noch mehr Kontrolle über deine Bilder zu haben.

Das Gute am Smartphone ist, dass man es normalerweise immer mit dabei hat und so blitzschnell spontane und emotionale Momente festhalten kann. Hierfür eignet sich der Serienbildmodus besonders gut, da du damit ganz viele Bilder schnell hintereinander schießen kannst, um später die besten auszuwählen. Du kannst mit dem Smartphone außerdem ganz nah an dein Motiv herangehen – also überleg dir, welche Gefühle, Gesichtsausdrücke und Gesten du gerne einfangen möchtest. Momente der Freude, des Lachens, der Traurigkeit oder der Nachdenklichkeit eignen sich besonders gut, um deinem Publikum die Geschichte, die du erzählen möchtest, nahezubringen.

Pass die Belichtung an die Stimmung an

Das Spiel mit Licht und Schatten ist eine super Methode, um Fotos stimmungsvoll erscheinen zu lassen. Ein weiches, diffuses Licht kann sanft, leicht, lebendig oder positiv wirken, während Schatten und Dunkelheit ein Gefühl von Intensität und Drama schaffen. Überleg dir, welche Emotionen du mit deinem Bild ausdrücken willst und wie Licht dir dabei helfen kann, die Geschichte zu vermitteln.

Wenn du deine Handykamera verwendest, ist dir vielleicht gar nicht bewusst, dass dein Smartphone die Belichtung automatisch anpasst. Am besten nimmst du die Sache ab jetzt in die eigene Hand! Die Belichtung eines Fotos ist eine Kombination aus der Blende (d.h., wie groß die Öffnung des Objektivs ist), Verschlusszeit (wie lange die Blende offen bleibt) und Lichtempfindlichkeit (ISO). Nur, indem du alle diese drei Faktoren berücksichtigst und passend einstellst, erhältst du die perfekte Belichtung für ein starkes Bild.

Gestalte deine Komposition ganz bewusst

Für die Kunst des visuellen Erzählens ist es wichtig, wie du die verschiedenen Elemente in deinem Foto anordnest. Verwende die Drittel-Regel, um den Blick des Betrachters durch das Bild zu lenken. Blende deine Gitterlinien ein und platziere dein(e) Subjekt(e) auf den waag- und senkrechten Linien oder an deren Schnittpunkten, um optische Ausgewogenheit, Tiefe und Kohärenz zu erzeugen. Achte dabei auch auf den Hintergrund! Das Umfeld kann wichtige optische Informationen zum Schauplatz und der sich entwickelnden Geschichte liefern.

Du kannst auch mit unterschiedlichen Winkeln und Blickwinkeln experimentieren, um deine Erzählung zu unterstreichen. Scharfe Winkel und unkonventionelle Perspektiven schaffen oft eine spannende, unbehagliche oder unheimliche Atmosphäre, während weiche Linien und direkte Blickwinkel ein Gefühl von Ruhe, Stabilität und Harmonie vermitteln. Welche Variante passt besser zu deiner Idee?

Sauber und rein, so soll es sein!

Klingt vielleicht banal, aber du wirst überrascht sein, wie dreckig so ein Kameraobjektiv werden kann. Schon die kleinsten Staubkörnchen und Flecken können deine Abzüge beeinträchtigen, also achte auf eine saubere Linse!

Vergiss die Zoom-Funktion

Verlass dich bei deinen Fotos nicht auf den digitalen Zoom. Meistens geht dabei viel Detail verloren – und mit einem unscharfen Bild kannst du keine spannende Geschichte erzählen. Versuch lieber, näher ran zu gehen oder ein längeres Objektiv zu verwenden. Du kannst auch die Zuschneidefunktion deiner Bildbearbeitungssoftware nutzen, um störende Hintergrunddetails noch nachträglich zu entfernen.

Also, schnapp dir deine Kamera (oder dein Smartphone) und fang an, deine Geschichte in starken Bildern zu erzählen! Damit bringst du deine Social-Media-Präsenz auf ein neues Level und du kannst noch dazu tolle Preise gewinnen, die im besten Fall deine Karriere fördern.

Viel Glück und lasset die besten Fotos gewinnen!

Noch mehr von UNiDAYS

Wir liefern Studenten die besten Rabatte von den besten Marken, aber auch exklusive Videos, Artikel und viele Tipps und Ratschläge, die dein Studentenleben noch schöner machen – alles total kostenlos!

  • Registriere dich oder melde dich an und fang an zu sparen. Und zwar überall: vom Futterkoma über Fashion bis hin zum (endlich) fitter werden.
  • Verifiziere jetzt dein Konto an und fang an zu sparen. Und zwar überall: vom Futterkoma über Fashion bis hin zum (endlich) fitter werden.

  • Du hast eine Menge zu sagen? Wir sind immer auf der Suche nach tollen Gastbloggern. Schick uns deine Ideen!